Lonza-Boom im Oberwallis - Fluch oder Segen?
Am Montagabend, 8. November 2021, lud die JCI Kammer Brig zusammen mit den Lions Simplon und Lions Oberwallis zu einem Vortrag von Dr. Michael Ulrich ein. Das Thema, so aktuell wie prominent im Oberwallis: Was bedeutet der Lonza-Boom fürs Oberwallis?
Quelle: www.lonza.com
Eine volkswirtschaftliche, philosophisch, gesellschaftspolitische Auslegeordnung. Dementsprechend füllte sich der Saal im World Nature Forum in Naters und der Anlass war gut besucht. Dr. Michael Ulrich führte uns in die Welt der Volkswirtschaft und zeigte Makro- und Mikroökonomische Modelle auf. Zudem machte Dr. Michael Ulrich schliesslich vor dem philosophischen Hintergrund klar, dass die Treibkraft in der Wirtschaft immer der Faktor «Geld» ist.
Durch das Aufzeigen der Modelle schaffte Dr. Ulrich eine Basis, um die aktuellen Entwicklungen im Oberwallis zu verstehen. Unter anderem auch, weshalb sich die Lonza für den Standort Visp entschied. Zudem zeigte Dr. Ulrich auf, welches Potenzial der Standort Wallis auch als Tourismusstandort aufweist. Die Zielgruppe im Tourismus sieht Dr. Ulrich in Zukunft vermehrt im oberen Segment, von denen manch ein Gast allenfalls einen Kaffee bis zu 20.- in Zermatt mit Blick aufs Matterhorn bezahlen würde.
Nichtsdestotrotz wurde gegen Ende des Vortrages klar, die volkswirtschaftlichen und philosophischen Modelle dienen uns zwar dazu, mögliche Entwicklungen aufzuzeigen. Aber explizite
Antworten auf aktuelle Probleme wie fehlende Arbeitskräfte in der Gastronomie oder auf dem Bau bleiben aus. Unter dem Strich ist jedoch auch gemäss der Lehre der Volkswirtschaft klar, der freie Markt wird dies mit der Zeit von selbst regeln. Was genau der Lonza Boom fürs Oberwallis bedeutet und ob dieser nachhaltig ist, wird wohl oder übel erst die Zukunft zeigen.
Anschliessend wurden wir mit einem feinen Apéro Riche im World Nature Forum verwöhnt. Ein gelungener Abend! Vielen Dank den Organisatoren.
Fabienne Escher
Quelle: JCI Brig